Kostenloses Forum

   
  MHW Cube Racing Team
  Oberlengenhardt 2010
 

2. Lauf LBS-Cup Oberlengenhardt

Zum 2. Lauf des LBS-Cups in Oberlengenhardt reiste das MHW-Cube-Racing –Team mit nicht weniger als 21 Fahrern an.

Die Strecke wurde von den Fahrern allgemein als technisch eher wenig anspruchsvoll eingestuft. Winkelige und wenig flüssig gesteckte Wiesenpassagen im Wechsel mit slalomartigen Wurzeltrails, Schotterpisten und schnellen Waldwegen waren gespickt mit einer engen, kurzen aber sehr giftigen Steigung im Mittelteil.

Die Altersklassen U11 bis U15 absolvierten vor dem CC-Rennen einen Technikteil, bestehend aus Slalom und Trialparcours. Aus den hierin erzielten Ergebnissen errechnet sich dann die Startaufstellung für den abschließenden CC-Lauf.

Für die Altersklasse U13 zählte das Rennen in Oberlengenhardt zur Sichtungsserie des BDR für die Nominierung zu den französischen Mountainbike-Jugendmeisterschaften Anfang August.

Entsprechend hoch war auch die Anspannung bei den diesjährigen Aspiranten Niklas Schehl und Tim Feinauer. In den Technikdisziplinen lief es für beide Fahrer erwartungsgemäß gut, was mit entsprechend attraktiven Startplätzen honoriert wurde. Nach einem vom Start weg sehr schnellen Rennverlauf konnten sich am Ende Niklas Schehl mit einem ersten und Tim Feinauer mit einem neunten Platz im 37 Fahrer starken Starterfeld sich dem Bundestrainer empfehlen.

Fabian Dietrich konnte dieses Rennen trotz eines Sturzes in der ersten Runde noch als 25. direkt vor seinem Mannschaftskollegen Marc Feinauer beenden. Der ebenfalls angetretene Lars Weber musste aufgrund seiner schlechteren Startposition das Feld weitestgehend ziehen lassen. Seine zwei Stürze im Laufe des Rennens vernichteten dann seine Erfolge in der Aufholjagd wieder vollständig, sodass er dann das Rennen als 31ster beenden konnte.

In der Schülerkategorie U15 starteten der Bundesligafahrer Luis Neff und Tim Dietrich für das Untermünkheimer MHW-Cube-Racing-Team. Luis Neff konnte aufgrund eines fehlerfreien Triallaufes das Rennen aus der zweiten Startreihe beginnen. Das Rennen wurde extrem schnell angefahren, so dass sich das Feld sofort weit auseinanderzog. Luis Neff konnte seine vordere Position erfolgreich verteidigen. Ende der zweiten Runde zerfiel die Spitzengruppe und Luis Neff setzte sich auf Platz 4. In der letzten Runde fehlte im Schlussanstieg dann aber die erforderliche Spritzigkeit, um den nur 15 Sekunden vor Ihm fahrenden noch platzierungsgefährdend anzugreifen. Im gleichen Rennen lieferte sich der Enslinger Tim Dietrich aus einer etwas schlechteren Starposition nach kräftezehrendem Aufholrennen einen erbitterten Zweikampf mit seinem Vordermann, der im Schlußteil Tim Dietrich dann knapp auf Platz 8 verwies.

 

Der plötzlich einsetzende kräftige Gewitter-Regen verunsicherte die Fahrer der Hobby-männlich Klasse hinsichtlich der Reifenwahl etwas. Der Boden weichte sehr schnell auf; die Wiesenstücke und Wurzelpassagen wurden schmierig und rutschig. In diesem Rennen vertraten Thomas Feinauer und Uwe Waldmann die Enslinger Farben. Thomas Feinauer trotzte den widrigen Verhältnissen und dem extrem hohen Starttempo und fuhr einen hervorragenden sechsten Platz ein. Der kurz hinter ihm gestartete Uwe Waldmann musste bereits in der ersten Runde wegen technischem Defekt ausscheiden. Seine Kette konnte den freigesetzten Kräften am Ende des ersten steilen Anstiegs nicht standhalten.

Das Lizenz-Rennen der Jugend und Junioren wurden für beide Altersgruppen gemeinsam gestartet. Die Jugendfahrer mussten lediglich über eine um eine Runde kürzere Renndistanz gehen. Somit waren 8 Fahrer des Bundesligisten MHW-Cube-Racing-Teams gleichzeitig auf dem Rundkurs. Jetzt war auch das Betreuerteam an der Strecke extrem gefordert, die Fahrer jeweils mit den richtigen Getränken und technischem Support zu versorgen.

Durch eine schnell heranziehende Stark-Regenfront wurde den Fahrern die Rennvorbereitung erheblich erschwert; das Wetter hatte aber auf die Renntaktik und die Materialwahl kaum Auswirkung.

Max Weber startete auf dem abschüssigen Schotterstück extrem schnell und konnte sich so früh an die Spitze des Feldes setzen. Leichte Schwierigkeiten in der Rückenmuskulatur erlaubten aber keine längere Verteidigung dieser Position und zwangen ihn bald zur Neuausrichtung seiner Renntaktik. Erst nach der halben Renndistanz kam Max Weber immer besser in das Rennen zurück.

Auch Michael Feinauer ging von Beginn an sehr hohes Tempo, was ihn aber in dieser Phase doch zu viel Kraft kostete und im zweiten Renndrittel zurückfallen ließ. Er konnte zum Ende hin diesen Rückstand zwar wieder aufholen, musste dann aber seinem harten Training im Vorfeld der deutschen Meisterschaft Tribut zollen und gegen Ende einige Mitstreiter nochmals an sich vorbeiziehen lassen. Jan Erik Müller erwischte keinen optimalen Start und konnte dann nicht mehr zur schnell antrtenden Spitzengruppe aufschließen. Der winkelige Kurs erlaubte Ihm nur an zu wenigen Stellen das Tempo entscheidend zu verschärfen, um anzugreifen und weiter nach vorne zu fahren. Der Nationalteamfahrer Louis Wolf nutzte das Rennen als willkommene Trainingseinheit auf der Vorbereitung zu den in Kürze stattfinden Deutschen Meisterschaften. Mit dem Ziel Tempowechsel und Sprintstabilität zu trainieren konnte er den extrem lang angezogenen Sprint um Platz 5 gegen seinen Teamkollegen Max Weber behaupten.

Die Platzierungen 4, 5, 6 und 7 im Rennen der Junioren Lizenz wurden innerhalb von lediglich 30 Sekunden vergeben. Jan Erik Müller, Louis Wolf, Max Weber, Michael Feinauer demonstrierten hiermit eindrucksvoll nicht nur die Leistungsfähigkeit sondern auch die hohe Leistungsdichte in diesem jungen MHW-Cube-Racing-Team.

In der Jugendlizenzklasse konnte Louis Schreyer seine Poleposition nicht nutzen und wurde schon früh bis auf Platz 10 durchgereicht. Erst im späteren Rennverlauf gelang ihm die Rückeroberung von Platz 7. Sein Team-Kamerad Sam Weber fuhr ab der zweiten Runde ein sehr hohes Tempo und finishte in seiner Klasse mit toller Leistung auf Platz 2. Marius Waldmann  und Lukas Kircher konnten dieses Tempo des Teamkollegen zu keiner Zeit mithalten und beendeten das Rennen auf Platz 5 bzw. 11.

Die jüngsten im MHW-Cube_Racing-Team, Celin Otterbach und Marc Steffen-Tun, wurden im Rennen der U9 Altersklasse auf einen verkürzten Wiesenkurs geschickt. Hier verpasste Marc Steffen-Tun im Zielsprint einen fast schon sicheren Platz 7 nur knapp, während Celine Otterbach mit nur 15 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Platz zwei einfährt.

Franziska Schehl versuchte im Rennen der U11 ihren Zeitrückstand aus dem technischen Teil auf der kurzen und für sie wenig anspruchsvollen Rennstrecke beherzt aufzuholen, was dann auch mit dem 3. Podiumsplatz belohnt wurde.

Joanna Schreyer hatte in Ihrem Rennen in der Altersklasse U13 die schier unmögliche Aufgabe einen nicht unerheblichen Rückstand aus den für sie unglücklich verlaufenen Trial und Slalomläufen wettzumachen. Trotz dieser Bürde schaffte sie in einem stark besetzten Feld den hervorragenden 6. Platz.

Bei den Schülerinnen  der Klasse U15 erreichte Ihre Schwester Leah mit einer Runde Rückstand auf die Erstplatzierte noch das Treppchen auf Platz 3.

 

 

 
   
 

Demolink  Demolink Demolink Demolink
Demolink Demolink  Demolink 
Demolink Demolink Demolink  Demolink 
Demolink  Demolink 
Demolink Demolink  
  

 

 

News | Team | Media | Sponsoren | Impressum und Kontakt
© 2012 MHW-Cube-Racing-Team


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden